Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Almgasthof Schwarz



- Haustiere sind herzlich willkommen
- Gastgarten / Terrasse
- Kinderspielplatz
- Vegetarisch
Almgasthof Schwarz am Hongar - das Ausflugsziel
Mitten im Naturpark- und Sternenpark Attersee-Traunsee
Der Hongar ist das Naherholungsgebiet des Bezirk Vöcklabruck. Der Panoramablick reicht im Norden bis zu den Mühlviertler Bergen und im Süden vom Traunstein,
Totengebirge, Höllengebirge bis zum Untersberg in Salzburg
Das Ausflugsgasthaus mit einem großen Kinderspielplatz (Seilbahn, Schaukeln,Trampolin, Sandkiste und einen Knackergrillplatz) ist besonders für Familien geeignet. Zum Wild- und Ziegengehege gesellen sich Zwerghasen und unsere Hausschweine. Viele Wege führen auf den Hongar. Beliebt ist der direkteste von Aurach kommend. Einen besonderen Reiz haben die Wanderwege vom Kronberg (Pinsdorf) und vom Gahberg (Weyregg). Für Busse oder gehbehinderte besteht die Möglichkeit nach Voranmeldung, direkt zum Gasthof zu fahren.
Do - Fr 9 bis 21 Uhr
Sa - So 9 bis 18 Uhr
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Selbstbedienung
- Frühstück
- Catering
- eigene Produkte
9 - 20 Uhr
Holzofenbratl in der Rein mit Stöcklkraut, Kartoffel und Knödel
Rehsuppe vom eigenen Wild
hausgemachte vegetarische Gerichte (Spinatknödeln, Kaspressknödeln)
Veganes Essen
- Regional
- Vegetarisch
- Vegan
- Deutsch
- Indoor: 75 Sitzplätze
- Saal: 50 Sitzplätze
- Gastgarten / Terrasse: 300 Sitzplätze
- Stüberl: 25 Sitzplätze
- Gastgarten / Terrasse
- Kinderspielplatz (im Freien)
- Hochstühle für Kinder
- WC-Anlage
- Tiergehege / Streichelzoo
- Geschlossene Gesellschaft möglich
- Tischreservierung möglich
943 m
Erreichbarkeit / AnreiseDie Zufahrt bis zum Gasthaus ist nicht möglich, Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Der letzte Teil ist zu erwandern. Für gehbehinderte Personen ist die Zufahrt bis zum Almgasthof gestattet.
Auskunft: 0680-1245604
- Parkplätze: 100
- Behinderten-Parkplätze: 5
- Busparkplätze: 5
- Anreise / Zufahrt mit PKW
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.
- Zugang ebenerdig
- Naturparke Oberösterreich
Kontakt & Service
Almgasthof Schwarz Kasten 32
4861 Aurach am Hongar
Telefon +43 7662 2012
Mobil +43 680 2005204
E-Mailgasthaus.schwarz@hongar.at
Webwww.hongar.at
http://www.hongar.at
Ansprechperson
Frau Helga Schwarz
Kasten 32
4861 Aurach am Hongar
Telefon +43 7662 2012
Mobil +43 680 2005204
E-Mailgasthaus.schwarz@hongar.at
Webwww.hongar.at
Rechtliche Kontaktdaten
Almgasthof SchwarzHelga Schwarz
Kasten 32
AT-4861 Aurach am Hongar
gasthaus.schwarz@hongar.at
http://www.hongar.at