Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Puglalm




- Haustiere sind herzlich willkommen
Griaß di auf der Puglalm am Hengstpass direkt beim Rundweg "Von Alm zu Alm"
„Ja, auf der Alm, da gibt’s koa Sünd“ – bei der urigen Puglalm am Fuße der Kampermauer kannst du deshalb in vollen Zügen genießen! Direkt am Naturerlebnisweg „Von Alm zu Alm“ gelegen, wirst du bei der urigen Almhütte mit hausgemachtem Speck, Topfen und verschiedenen süßen Köstlichkeiten wie Beeren- und Apfelstrudel oder „gebackenen Mäusen“ verwöhnt. Für den großen Hunger oder für Gruppen bereitet Sigrid gerne die reichhaltig und vielfältig belegte „Puglalm-Platte“ vor.
Die Jausenstation bietet 50 Sitzplätze, auch ideal für Gruppen- und Betriebsausflüge.
Mitte Mai bis Ende Oktober durchgehend bewirtschaftet.
Donnerstag und Freitag Ruhetag!
- Donnerstag
- Freitag
- zu den Öffnungszeiten
- Regional
- Österreichisch
Traditionelle Küche
- Deutsch
- Indoor: 50 Sitzplätze
- Gastgarten / Terrasse: 70 Sitzplätze
-
Pyhrn-Priel AktivCard
Als Besitzer der Pyhrn-Priel AktivCard erhältst DU mit einem Alter bis 15 Jahre mit Deiner Gutscheinkarte einen Stocknagel, welchen Du auf Deinen Wanderstock nageln kannst. Verbunden mit einer Konsumation ist dieser Stocknagel kostenlos, andernfalls gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,50 zu erwerben.
Den Wanderstock sowie die Gutscheinkarte gibt es – nur für Kinder bis 15 Jahre – einmalig gratis in den Tourismusbüros der Region (nur nicht für Gruppen gültig).
873 m
Erreichbarkeit / AnreiseDie Puglalm befindet sich am Hengstpass. Nach der Passhöhe fährst du bis zum Parkplatz gegenüber der Karlhütte und gehst links weg, ca. 10 Minuten zur Puglalm.
- Anreise / Zufahrt mit PKW
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Kinderwagentauglich
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Puglalm Am Hengstpaß 22
4581 Rosenau am Hengstpaß
Telefon +43 664 1654111
E-Mailfriedrich.schmier@aon.at
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/oe…
Ansprechperson
Sigrid und Friedrich Schmier
Puglalm
Am Hengstpaß 22
4581 Rosenau am Hengstpaß
Telefon +43 664 1654111
E-Mailfriedrich.schmier@aon.at
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/oesterreich-gastronomie/detail/102484/puglalm.html