Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Wildparkstüberl im Cumberlandwildpark Grünau

Grünau im Almtal, Oberösterreich, Österreich
  • Kinderspielplatz
  • Vegetarisch

Kulinarischer Genuss im SB-Restaurant mitten in der traumhaften Natur des südlichen Almtals!

Die Gastronomie im Cumberland Wildpark Grünau präsentiert sich seit 2015 in einem neuen "Gewand" und ist in das neue Besucherzentrum gezogen!

Das Gastronomieteam des SB-Restaurants, unter der Leitung von Wolfgang Rohrauer, freut sich darauf Sie verwöhnen zu dürfen!

Am Ende einer erholsamen Wanderung durch den Cumberland Wildpark erwarten Sie wie gewohnt hausgemachte Speisen, erfrischende Getränke, Kaffee und köstliche Mehlspeisen. Der Besuch des Wildparkstüberls ist nur in Verbindung mit einem Eintritt in den Cumberland Wildpark möglich!

Gruppenreservierungen sehr gerne unter 07616/8425-15!


Winteröffnungszeiten:

Ab 1. November gelten bei uns im Wildpark Grünau wieder die Winteröffnungszeiten!


Unser "Wildparkstüberl" ist, wie immer in den Wintermonaten, ab 4. November an den Wochentagen von Montag bis Freitag geschlossen. Aber dafür an ALLEN Wochenenden, an Feiertagen und in den Weihnachts- und Semesterferien durchgehend geöffnet.


Sommeröffnungszeiten:


April bis Oktober: täglich von 09:00 - 17:00 Uhr
(witterungsbedingte Änderungen vorbehalten)


Konsumation im Wildparkstüberl ist nur mit Eintritt möglich.

Allgemeines
  • Selbstbedienung
  • Mittagsmenü
Speisearten
  • Regional
  • Vegetarisch
Sonstige Speise-Informationen

Selbstbedienung, Regionale Küche

Speisekarten / Fremdsprachen
    Sonstige Speisekarten / Fremdsprachen

    Wechselnde Tagesgerichte, kalte und warme Speisen

    Rauminformationen
    • Indoor: 75 Sitzplätze
    • Gastgarten / Terrasse: 200 Sitzplätze
    Weitere Informationen

    Raum wird ausschließlich mit Kachelofen beheizt!

    Ausstattung
    • Kinderspielplatz (im Freien)
    • WC-Anlage
    • Wickelraum
    • Tiergehege / Streichelzoo
    • beschallungsfrei
    Allgemeine Preisinformation

    Die Tagesaktuellen Preise finden Sie direkt an der Essensausgabe im Wildparkstüberl!

    Zahlungs-Möglichkeiten
    Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
    Barzahlung
    Überweisung
    Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
    • Schüler im Klassenverband
    Seehöhe

    550 m

    Erreichbarkeit / Anreise

    Anreise/Erreichbarkeit:

    Am Besten ist der Cumberland Wildpark mit der Bahn und dem Bus, bzw. auch mit dem schönen Almuferweg "Genuss am Almfluss" erreichbar.

    mit der Bahn: Nächste Intercity Haltestelle Wels Hbf (ÖBB und Westbahn), umsteigen zu den Regionalzügen in Richtung Grünau im Almtal "Almtalbahn" (ÖBB) mit dem Bus: Buslinie 533/535 Gmunden - Grünau - Almsee, Haltstelle Almtal Naturtierpark

    Oder lassen Sie ihr Auto einfach am Parkplatz beim Bahnhof in Grünau stehen und nutzen sie den Bus, bzw. den Wanderweg.

    mit dem Traunstein Taxi Route 60 vom Bhf Grünau bis zum Haltepunkt Cumberland Wildpark, mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 1691 bei der Taxi Zentrale anrufen oder auf der otaxi App bestellen.

    mit dem Fahrrad: Radweg R11 Almtalradweg von Wels ins Almtal über Scharnstein und Grünau im Almtal bis zum Almsee

    zu Fuß: Vom Zentrum bzw. Bahnhof Grünau im Almtal können Sie gemütlich den Almuferweg "Genuss am Almfluss" bis Cumberland Wildpark erwandern!

    mit dem Auto:

    Autobahn A1 Westautobahn Wien <> Salzburg Exit 207 Ausfahrt Vorchdorf beim Kreisverkehr - Richtung Pettenbach, ca. 12 Km, Autobahn A9 Pyhrnautobahn Passau <> Graz Exit 5 Ausfahrt Ried im Traunkreis - Richtung Voitsdorf - Pettenbach, ca. 10 Km auf der B 120 nach Scharnstein, dort biegen Sie auf die Landesstraße nach Grünau im Almtal ab und folgen der Straße nach Grünau im Almtal. Nutzen Sie das Angebot vom Bus und Salzkammergut Shuttle vom Bahnhof Grünau im Almtal aus. 

    Sie können aber auch zum Wildpark zurückfahren und dort ihr Auto abstellen.

    Parken
    • Parkplätze: 200
    • Behinderten-Parkplätze: 2
    Parkgebühren

    keine

    Shuttle-Service

    Nutzen Sie das Wandertaxi oder von Mai bis Oktober den Postbus

    Routenplaner für individuelle Anreise
    • Für jedes Wetter geeignet
    • Für Schulklassen geeignet
    • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
    • Kinderwagentauglich
    Saison
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    Sonstige besondere Eignungen

    Familien

    Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.

    Zugang
    • Zugang ebenerdig
    Sonstige Informationen
    • Gangbreite (mind. 150cm)
    • Türbreite (mind. 80cm)
    • Eingang ins Gebäude
    • Gesellschafts- und Seminarräume

    Kontakt & Service


    Wildparkstüberl im Cumberlandwildpark Grünau
    Fischerau 12
    -
    4645 Grünau im Almtal

    Telefon +43 7616 842515
    Mobil +43 664 99912404
    E-Mailgastro@wildpark.at
    Webwww.wildparkgruenau.at
    http://www.wildparkgruenau.at

    Ansprechperson

    Wildparkstüberl im Cumberlandwildpark Grünau
    Fischerau 12
    4645 Grünau im Almtal

    Telefon +43 7616 842515
    Mobil +43 664 99912404
    E-Mailgastro@wildpark.at
    Webwildpark.at/restaurant1

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch
    Englisch

    powered by TOURDATA