Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Nationalpark Kindercamp
Waldabenteuer für Neugierige



Die Wildnis ruft und du bist mittendrin! Im Nationalpark Kalkalpen leben seltene Tiere, sogar Luchse. Wir erforschen ihren Lebensraum und machen uns auf Spurensuche nach den Pinselohren. Auf unseren Streifzügen durch den Wald suchen wir versteckte Schätze, heimliche Waldbewohner und geheimnisvolle Plätze. Wir finden heraus, wie man Tierspuren erkennt und welche Pflanzen man essen kann. Wir machen Feuer ähnlich wie unsere Vorfahren, bauen uns einen Unterschlupf im Wald und erleben spielerisch den Zauber der Nacht. Es gibt viel zu entdecken, neue Freunde zu finden und Abenteuer zu erleben. Komm mit in weite Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen!
• Teamgeist und Spaß: Coole Kennenlern- und Kooperationsspiele, bei denen alle zusammenhalten und es richtig lustig wird.
• Wildnis erkunden: Spannende Streifzüge durch den Wald – auf den Spuren von Luchsen und anderen Tieren, essbare Pflanzen entdecken und bei einer Schatzsuche im Wald auf geheime Spuren stoßen.
• Outdoor-Skills lernen: Mit gesammeltem Zundermaterial ein Feuer entfachen, einen sicheren Unterschlupf bauen, sich in der Natur orientieren und einen eigenen Löffel schnitzen.
• Abenteuer Bergbach: Gemeinsam den Lebensraum Bergbach entdecken, das kühle Wasser spüren und die faszinierenden Wesen dieser besonderen Welt kennenlernen.
• Nächte voller Magie: Den Nachthimmel bewundern und das Abenteuer Finsternis erleben. Ob Anschleichspiele, Tarnmanöver oder eine Nachtwanderung – die Wildnis zeigt sich von einer ganz neuen Seite.
• Lagerfeuer-Zeit: Am knisternden Feuer Geschichten teilen und gemeinsam leckeres Essen zubereiten.
Für wen geeignet?
Für neugierige Jugendliche von 9 bis 12 Jahren. Trittsicherheit und durchschnittliche körperliche Kondition für leichte Wanderungen erforderlich. Gesundheitliche Einschränkungen wie z.B. Allergien oder Asthma, spezielle Essenswünsche wie z.B. vegane Kost oder Diäten bitte bei der Anmeldung bekanntgeben.
- 4 Übernachtungen
- Gepäcktransfer inkludiert
Inkludierte Leistungen
- 5 Tage Abenteuerprogramm mit Nationalpark Rangern und Wildnispädagogen
- 5 Tage / 4 Nächte all inclusive im Nationalpark WildnisCamp (Mehrbettzimmer incl. Bettwäsche)
Gepäcktransport
- Vollpension
Uhrzeit & Dauer: 5 Tage (Montag 10 Uhr bis Freitag, 13 Uhr). Auf Wunsch gemeinsame Abschlussjause mit den Eltern (nicht im Preis inkludiert).
Info: Für Kinder von 9 - 12 Jahren geeignet.
Montag
- € 459,00 pro Person
- buchbar ab 1 Person
von | bis | |
---|---|---|
07.07.2025, | bis | 11.07.2025 |
- € 459,00 pro pro Kind (9 - 12 Jahre)
- buchbar ab 1 Person
- Für Jugendliche geeignet
Veranstalter und Reisebedingungen
Nationalpark Oö Kalkalpen Service Ges.m.b.H.
Kundengeldsicherung gemäß Reisebürosicherungsverordnung und AGB
Kontakt & Service
Nationalpark KindercampWildnis Camp im Nationalpark Kalkalpen
Mayrwinkl 80
4575 Roßleithen
Telefon+43 7562 20592
E-Mailvilla-sonnwend@kalkalpen.at
Webwww.wildniscamp.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Rechtliche Kontaktdaten
Nationalpark oberösterreichische Kalkalpen Service GmbHChristine Rebhandl
Holzgraben 10
AT-8934 Unterlaussa
villa-sonnwend@kalkalpen.at
http://www.wildniscamp.at