Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

Bauernherbst-Dorffest

Faistenau, Salzburg, Österreich
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)

Termin

06.09.2026 / 10:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Dorfplatz mit der 1000-jährigen Linde
Am Lindenplatz 1
5324 Faistenau

Kontakt

Tourismusverband Faistenau

Am Lindenplatz 1, 5324 Faistenau

Telefon+43 6226 8384-42
E-Mailfaistenau@fuschlseeregion.com
Webwww.faistenau.at


powered by TOURDATA

Ein ganztägiges Dorffest mit Handwerksvorführungen erwartet die Besucher am Dorfplatz.

Das Fest beginnt um 10:00 Uhr mit einer Festmesse auf der Festbühne unter der 1000-jährigen Linde. Dabei wird auch der Einmarsch der Brauchtumsvereine stattfinden, begleitet von einer kleinen Bläsergruppe.

Nach der Festmesse wird der Bürgermeister das Fest offiziell eröffnen und den Stiegl Bieranstich durchführen.

Um 11:00 Uhr startet dann der Rundgang durch das Festgelände, gefolgt von einem Konzert der Trachtenmusikkapelle Faistenau an verschiedenen Plätzen.
Den ganzen Tag über wird für musikalische Unterhaltung gesorgt sein, unter anderem durch die Emaus Jünger, die traditionelle Blasmusik auf historischen Instrumenten präsentieren.

Der Faistenauer Volksliedsingkreis wird einige Volkslieder zum Besten geben. Jeder ist herzlich eingeladen, beim offenen Singen und Jodeln am Singkreisplatz sein Talent auszuprobieren und mitzusingen.

Um 13:15 Uhr findet der traditionelle Tanz unter der Linde statt, begleitet von kleinen Auslagen des Jedermanns mit dem Heimatverein "Zur Alten Linde".
Entlang der Stände werden Vorführungen alter Handwerks- und Bauernkunst zu sehen sein, wie zum Beispiel Stricken, Töpfern, Schnitzen, Metallhandwerk und Klosterarbeiten.

Das Kirchenwegerl mit dem geöffneten Museum im Schützenheim lädt zum Erkunden ein und für die kleinen Gäste gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm. Die Holzkegelbahn und die Pferdekutschenfahrten werden ebenfalls für Begeisterung sorgen.

Als sportliche Attraktion wird am Nachmittag auf der Festbühne der traditionelle "Fuaßhakl" Wettbewerb für Jung und Alt stattfinden.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An der Faistenauer Gourmet-Straße warten Alpenburger, geräucherte Faistenauer Forellen, Kaßnockn, Schottenkrapfen, Spanferkel, Wild aus dem Faistenauer Wald, Krapfen und Pofesen sowie selbstgemachte Säfte und Schnäpse auf die Besucher und runden das Faistenauer Bauernherbst Dorffest gebührend ab.

Die Veranstaltung wird als Greenevent ausgetragen und es wird darum gebeten, wenn möglich autofrei anzureisen und so zum Klimaschutz beizutragen. Die Busverbindungen können auf der Website salzburg-verkehr.at abgefragt werden. Ein Shuttle-Service wird die Besucher von den Parkplätzen und Bushaltestellen zum Festgelände bringen.

Dorfplatz mit der 1000-jährigen Linde

Am Lindenplatz 1, 5324 Faistenau

Telefon+43 6226 838441
E-Mailfaistenau@fuschlseeregion.com
Webhttp://www.faistenau.at

Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Termin

06.09.2026 / 10:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Dorfplatz mit der 1000-jährigen Linde
Am Lindenplatz 1
5324 Faistenau

Kontakt

Tourismusverband Faistenau

Am Lindenplatz 1, 5324 Faistenau

Telefon+43 6226 8384-42
E-Mailfaistenau@fuschlseeregion.com
Webwww.faistenau.at


powered by TOURDATA