Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut
Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.
Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:
- Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
- Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.
Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard
- Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
- Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
- Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
- Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
- Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.

- Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
- Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
- Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
- Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet
Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.
Mountainbiketouren im Salzkammergut
Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.
Almhütte Stefansbergalm - 900m
4582 Spital am Pyhrn

Herzlich Willkommen auf der Stefansbergalm in Spital am Pyhrn!
In absoluter Stille auf unserer Stefansbergalm (900m) in der Nähe von Spital am Pyhrn – inmitten des Naturschutzgebietes und Nationalparks Kalkalpen – finden Sie Ruhe und Ausgeglichenheit.
Schauen Sie unseren Tieren beim Weiden zu, legen Sie sich in unsere Wiesen, auf denen die schönsten Almblumen und Kräuter blühen,.. machen Sie die Augen zu, …riechen Sie den Duft der Natur …der ideale Ort, um im Stillstand der Zeit Kraft zu tanken, um sich aus der Distanz heraus neue Ziele zu setzen.
Genießen Sie Lagerfeuer-Romantik unter dem Sternenhimmel und lauschen Sie der Stille. Die lautesten Geräusche die Sie hören, sind das Pochen Ihres Herzens, das Knistern des Feuers und das Zirpen der Grillen in der lauen Sommernacht.
4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 664 4241949
E-Mailoberwengerhof@gmail.com
Weboberwengerhof-stefansbergalm.at/
Ansprechperson
Helmut Immitzer
Immitzer KG
Oberweng 63
4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 664 4241949
E-Mailoberwengerhof@gmail.com
Weboberwengerhof-stefansbergalm.at/
Rechtliche Kontaktdaten
Immitzer KGHelmut Immitzer
Oberweng 63
AT-4582 Spital am Pyhrn
oberwengerhof@gmail.com
https://oberwengerhof-stefansbergalm.at/
- Anzahl der Zimmer: 1
- Anzahl der Betten: 35
Hütte
Die Hütte ist für bis zu 40 Personen als Selbstversorgerhütte zu vermieten. Dafür haben wir im Obergeschoss einige Zimmer mit Betten.
- Personen (max.): 35
- Küche
- WC
- Nichtraucher
- Dusche
Fließendes Kalt- und Warmwasser, Garten, Gartenmöbel, Geschirr vorhanden, Holzofen, Küche, Wohn-/Schlafräume getrennt
allgemeine Ausstattung
- Aufenthaltsraum
- Garten
- Griller / Grillplatz
Dienstleistungen
- Transfer (Flughafen, Bahnhof, ...)
Zwischen Mitte Mai bis 1. November genießen Sie bei einem Aufenthalt bei uns die Bergbahnen, Frei- und Hallenbäder, geführte Wanderungen, Museen uvm. mit der Pyhrn-Priel AktivCard kostenlos so oft Sie wollen und dies kostet Sie nichts.
€ 3,00
- Schüler im Klassenverband
Sommer:
Vollpension inklusive Bettwäsche auf der Alm ab € 25,00
Winter:
Vollpension inklusive Bettwäsche und Handtücher ab € 30,00
Halbpension und Selbstversorger auf Anfrage
-
Pyhrn-Priel AktivCard
Partnerbetrieb der Pyhrn-Priel AktivCard
- Brötchenservice
Ruhige Lage
Erreichbarkeit / AnreiseFür die Anreisen ist der Treffpunkt unser Oberwengerhof:
Auf der A9 der Pyhrnautobahn die Abfahrt Spital am Pyhrn nehmen. Links auf die B138 abbiegen und durch den Ort Spial am Pyhrn fahren. Genau 700 Meter nach dem Ortsende rechts abbiegen Richtung Oberweng. Der Straße 2,5 Kilometer folgen bis zum Hinweisschild "Landhotel Oberwengerhof, Stefansberg". Hier rechts abbiegen und nach 200 Metern befindet sich der Oberwengerhof.
Bei Schönwetter Do-So 10.00-18.00 Uhr geöffnet, außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage!
FAMILIENTRADITION SEIT 1881: Der 1325 erbaute Oberwengerhof befindet sich seit 1881 im Besitz der Familie Immitzer. Der Hof war zunächst nur ein Bauernhof und hat dann 1950 seine Türen für Gäste geöffnet. Somit blickt man in diesem Haus auf eine lange Geschichte und viel Erfahrung in Gastronomie und Hotelerie zurück – von diesem Schatz können Sie nur profitieren.
Als kleiner Familienbetrieb können wir unsere Liebe zur Natur, unser Gefühl für Kulinarik und oberösterreichischer Gastfreundschaft vereinen und Ihnen einen wunderbaren Urlaub bei uns in den Bergen bescheren. Während Sohn Helmut Sie mit seinen Kochkünsten verwöhnt, kümmert sich Mutter Christine um Ihren unbeschwehrten Aufenthalt.
- Für Gruppen geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Kurzaufenthalte
Für Informationen beim Kontakt anfragen.