Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

Gjaid Alm auf 1739

Obertraun, Oberösterreich, Österreich
Unterkunft buchen
Verfügbarkeit abfragen
Anreise
Abreise:
  • W-Lan
  • Sauna
  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • familientauglich
  • für Gruppen geeignet
  • Direkt am Skilift

Die Gjaid Alm ist eine der ältesten Almen am Dachsteinplateau auf 1.739 Metern und über die Bergbahn der Dachstein Krippenstein Seilbahn erreichbar. Die beliebte Unterkunftshütte ist für Wanderer und Bergsteiger im Sommer sowie Schifahrer, Schneeschuhwanderer und Tourengeher im Winter bestens geeignet.





Dem Alltag entfliehen

Die besondere Lage der Gjaid-Alm auf dem Hochplateau des Dachstein-Massives umgeben von einer atemberaubenden Bergkulisse, Latschenhainen und saftigen Almwiesen, bietet eine Bühne für sämtliche Veranstaltungen, Aktivitäten und Ausbildungen.

Archäologische Funde belegen, dass der Almboden bereits zur Mittelbronzezeit und Römerzeit zur Viehhaltung genutzt wurde. Somit zählt die Gjaid Alm wahrscheinlich zu den bzw. ist sie die älteste Alm der Welt. Außerdem übernachtete der Erzherzog Johann auf der alten Stiererhütte auf der Gjaid Alm. Im Jahr 1929 wurde an Stelle der alten Stiererhütte eine neue Hütte gebaut und 1953 stand bereits das neue Schutzhaus die heutige bewirtschaftete Gjaid Alm.

Die Gjaid Alm ist eine der schönsten Almen auf dem Dachsteinplateau. Schon 1810 übernachtete Erzherzog Johann auf der alten Stiererhütte auf der Gjaid Alm. Bereits im Jahr 1929 wurde an Stelle der alten Stiererhütte eine neue Hütte gebaut. Im Jahr 1953 stand schon das neue Schutzhaus die heutige bewirtschaftete Gjaid Alm.

Der gute Ausgangspunkt lädt zu zahlreichen Wander- und Bergtouren, wie zB zum Zwölferkogel, Taubenkogel und dem Gjaidstein ein. Von hier aus kann man in ca. 4 Stunden das Gutenberghaus an der Südseite des Dachsteins erwandern. „In der Nähe“ befindet sich auch das Wiesberghaus und die Simonyhütte, über die man den Gletscher und den Dachsteingipfel erreichen kann, werden gerne von hier aus begangen.

Egal ob Alm Kas Nocken, das Gjaid-Alm Brad ́l vom Goiserer Schwein oder nur eine kleine Stärkung – auf unserer Speisekarte ist gewiss für jeden Wanderer und Bergsteiger etwas Leckeres dabei. Die 2013 neu renovierten Zimmer mit Hüttencharakter sind mit einfachen Holzbetten ausgestattet. Wir bieten unseren Gästen verschiedene Lager, Mehrbettzimmer, Zweibettzimmer und wer gerne alleine schläft natürlich auch die Möglichkeit für eine Einzelzimmerbelegung.

Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Dein Gjaid Alm Team



Erlebe eine 360° Panorama Tour auf dem Dachstein Krippenstein

Anzahl der Zimmer je Zimmertyp
  • Einzelzimmer: 1
  • Doppelzimmer: 10
  • Mehrbettzimmer: 6
  • Suite: 50

Doppelzimmer

© Lena-Everding
2Bett Gjaid Alm Obertraun
© Lena-Everding
Doppelbett Gjaid Alm Obertraun

Urig-typisches Berghüttenzimmer mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten im ersten oder zweiten Stock. Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im ersten Stock. Auch Einzelbelegung möglich. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.

  • Räume (gesamt): 1
Räume
  • Bad
  • Etagenbad
  • WC
Informationen und Service
  • Nichtraucher
Ausstattung
  • Dusche
Technik
  • W-Lan
Sonstige Ausstattung

Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.

Familien-/Freundeszimmer 3 Personen

© Lena Everding
3Bett Gjaid Alm Obertraun
© Lena-Everding
3Bett Gjaid Alm Obertraun

Urig-typisches kleines Berghüttenzimmer mit einem Doppelbett und einem Einzelbett. Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Auch Belegung mit weniger Personen möglich. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.

  • Räume (gesamt): 1
Räume
  • Etagenbad
  • WC
Informationen und Service
  • Nichtraucher
Ausstattung
  • Dusche
Technik
  • W-Lan
Sonstige Ausstattung

Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.


Familien-/Freundeszimmer 4 Personen

© Lena-Everding
4Bett Gjaid Alm Obertraun
© Lena-Everding
4Bettzimmer Gjaid Alm Obertraun

Urig-typisches Berghüttenzimmer mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten im ersten oder zweiten Stock. Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im ersten Stock. Auch Einzelbelegung möglich. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.

  • Räume (gesamt): 1
Räume
  • Etagenbad
  • WC
Ausstattung
  • Dusche
Technik
  • W-Lan
Sonstige Ausstattung

Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.


Familien-/Freundeszimmer 5 Personen

© Lena-Everding
Matratzenlager Dachboden Gjaid Alm Obertraun
© Lena-Everding
Lager Stockbett Gjaid Alm Obertraun

Urig-typisches Berghüttenzimmer mit einem Doppel-Stockbett und einem Einzelbett ausgestattet. Ideal für Familien und Gruppen. Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Auch Belegung mit weniger als 5 Personen möglich. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.

Räume
  • Etagenbad
  • WC
Informationen und Service
  • Nichtraucher
Ausstattung
  • Dusche
Technik
  • W-Lan
Sonstige Ausstattung

Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.


Familien-/Freundeszimmer 6 Personen

Urig-typisches Berghüttenzimmer mit einem Doppel-Stockbett und einem Einzel-Stockbett ausgestattet. Ideal für Familien und Gruppen. Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Auch Belegung mit weniger als 6 Personen möglich. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.

  • Räume (gesamt): 1
Informationen und Service
  • Nichtraucher
Technik
  • W-Lan
Sonstige Ausstattung

Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.


Lagerplatz

© Lena-Everding
Lager Stockbett Gjaid Alm Obertraun

Urig-typisches Berghütten-Matratzenlager (dormitory). Wir haben ein 12er (6 unten/6 oben), ein 16er (8 unten/8 oben) und ein 25er (alle Matratzen am Boden). Die Lager sind selten voll und man findet meist genügend Platz.

Ideal für Jedermann/frau die es original haben möchte. Ideal auch für Kinder und größere Gruppen. Auf Anfrage auch exklusive Belegung mit weniger Personen möglich.

Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.

  • Räume (gesamt): 1
Räume
  • Etagenbad
  • WC
Informationen und Service
  • Nichtraucher
Ausstattung
  • Dusche
Technik
  • W-Lan
Sonstige Ausstattung

Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.

allgemeine Ausstattung

  • Bibliothek / Leseraum
  • Garten
  • Griller / Grillplatz
  • Liegewiese
  • W-LAN (kostenlos)
  • Rezeption
  • Handtücher
  • Bettdecken + Polster
  • Bettbezüge + Leintücher
Sonstige Ausstattung

Die einfach ausgestatteten Zimmer befinden sich im 1. und 2. Stockwerk. Der Gemeinschaftswaschraum im Erdgeschoss ist für das gesamte Haus und bietet seinen Gästen Warmwasser. Nach einer anstrengenden Berg- oder Skitour kann man sich in unserer hauseigenen Sauna sehr gut entspannen. Für eine preisgünstige Übernachtung bieten sich unsere 3 Schlaflager an. Wir empfehlen für die Verpflegung auch Halbpension zu buchen.

Gastronomie

  • Cafe
  • Imbiss / Jause

Kinder

  • Hochstuhl

Sport- und Freizeitausstattung

  • Skiabstellraum
  • Schuhtrockner
  • Trockenraum für Sportausrüstung

Wellness-Ausstattung

  • Sauna
Allgemeine Preisinformation

Auf Anfrage.

Ortstaxe

€ 3,00

Stornobedingungen

Im Falle einer Stornierung berechnen wir folgende Stornogebühren (ausgehend vom Gesamtpreis der Buchung):
Bis 14 Tage vor Ankunft: 50%
Bis 7 Tage vor Ankunft: 70%
Bis 2 Tage vor Ankunft: 90%
1 Tag vor Ankunft bzw. Tag der Anreise: 100%

Mit der fixen Zimmerbuchung stimmst du unseren Stornobedingungen automatisch zu. Wir empfehlen dir eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
American Express
Bankomatkarte
Mastercard
Visa
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
  • Kinder
  • Schüler im Klassenverband
  • All Inclusive
  • Halbpension
  • Selbstversorgung
  • Abendessen
  • Frühstück
Seehöhe

1750 m

Lagebeschreibung

Liegt auf 1783m in der schönen Landschaft des Krippensteins.
Die Gjaidalm ist über die Krippenstein-Seilbahn sehr gut erreichbar.
Kostenlose Parkplätze stehen bei der Talstation zur Verfügung. 
Die Gjaid Alm ist nicht mit dem Auto erreichbar. 

Entfernungen (in km)
  • Skilift: direkt gelegen
Erreichbarkeit / Anreise

Die Gjaidalm ist über die Krippenstein-Seilbahn sehr gut erreichbar.
Kostenlose Parkplätze stehen bei der Talstation zur Verfügung. 
Die Gjaid Alm ist nicht mit dem Auto erreichbar. 

von Salzburg:

Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle links abbiegen durch Hallstatt bis nach Obertraun
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle links abbiegen durch Hallstatt bis nach Obertraun
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Aussee, abbiegen auf Koppenstraße bis Obertraun
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle rechts abbiegen durch Hallstatt bis nach Obertraun


Mit dem Zug:
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Ankunft per Zug in "Obertraun-Dachsteinhöhlen"
 
Mit dem Bus:
Bus 543/544
Haltestellen Obertraun Bahnhof/Feriendorf, Traunbrücke, Jugendherberge, Bundessportzentrum, Dachsteinseilbahn
 
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen erhälsts du auf  Zug- und Buszeiten .
 

Routenplaner für individuelle Anreise

Anfang Juni - Mitte/Ende Oktober geöffnet
Weihnachten - Ostern geöffnet

bitte beachte unseren Betriebsurlaub!

  • täglich geöffnet

  • Für Gruppen geeignet
  • Haustiere erlaubt
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
  • Nichtraucher Zimmer/-Wohnung vorhanden
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Sonstige Informationen
  • Begleitperson erforderlich
Erreichbarkeit / Anreise
  • Ausgangspunkt (Anmarsch zu Fuss): Obertraun
  • Talstation (Auffahrt mit Seilbahn): Obertraun
  • Aufstiegsdauer (Anmarsch zu Fuß): 4h
Infrastruktur
  • Heizung
  • Strom vorhanden
  • Sanitäre Einrichtungen

Kontakt & Service


Gjaid Alm auf 1739
Winkl 31
4831 Obertraun

Telefon +43 6131 596
Mobil +43 664 3848973
E-Mailservice@gjaid.at
Webwww.gjaid.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen
http://www.gjaid.at

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia Seite
Ansprechperson
Herr
Gjaidalm
Winkl 31
4831 Obertraun

Mobil +43 664 3848973
E-Mailservice@gjaid.at
Webwww.gjaid.at

Rechtliche Kontaktdaten

Gjaid Alm
Winkl 31
AT-4831 Obertraun
service@gjaid.at
http://www.gjaid.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA