Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut
Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.
Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:
- Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
- Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.
Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard
- Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
- Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
- Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
- Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
- Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.

- Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
- Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
- Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
- Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet
Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.
Mountainbiketouren im Salzkammergut
Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.
Ennser Hütte



- W-Lan
- familientauglich
- für Gruppen geeignet
Unsere Hütte befindet sich am Wanderweg zum Almkogel und ist ganzjährig geöffnet. Auf 1295 m könnt ihr auf unserer Sonnenterasse einen wunderbaren Ausblick über den Nationalpark Kalkalpen genießen. Unser Hausberg ist der Almkogel mit 1513 m der einen spektakulären 360° Panoramablick über die umliegende Bergwelt bietet.
Die Südseitige Ausrichtung unserer Hütte schenkt uns unsere traumhaften Sonnenuntergänge die Ihr auf der Sonnenterasse Sommer wie Winter genießen könnt. In der gemütlichen Gaststube, beheizt mit einem Kachelofen, findet auch ein jeder ein Plätzchen. Gekocht wird bei uns noch ganz traditionell mit dem Holzofen. Auf diesem kochen wir unsere Hüttenschmankerl, backen die köstlichen Mehlspeisen, heizen unsere Räume und bereiten das Warmwasser. Ganz schön fleißig, wenn man immer schön brav ans Nachheizen denkt. Das Trinkwasser beziehen wir aus einer unter der Hütte gelegenen Quelle, das Brauchwasser für die WC-Anlagen gewinnen wir aus dem Regen. Gereinigt wird das alles in der eigen Kläranlage. Den Strom produziert unsere Photovoltaikanlage und wenn nicht springt der Generator ein. Da nicht jeder den perfekten Handy Empfang am Berg hat, in der Hütte gibt es ein kostenloses W-lan. An der Außenwand der Hütte ist eine kleine Kletterwand angebracht, wo ihr euch austoben könnt. Die Ausrüstung ist selber mitzunehmen.
Für unsere Übernachtungsgäste steht ein Trockenraum und Waschräume mit Warmwasser zur Verfügung. Im Obergeschoß befinden sich 2 Doppelzimmer und ein 3-Bettzimmer und 3 Lager ( zwei für je 8 Personen und eins für 13 Personen)
Im Jahr 1947 wurde mit der Errichtung der Schutzhütte auf der Prennalm durch die Naturfreunde Großraming begonnen. Die Weiterführung des Baus und die Fertigstellung der Hütte erfolge durch die Naturfreunde aus Enns – daher auch der Name Ennser Hütte. Am 15. August 1957 fand die feierliche Eröffnung statt. Nach fünf Jahrzehnten wurde wieder an die Ortsgruppe Großraming zurückgegeben und diese führten dann großzugige Ausbau- und Sanierungsarbeiten durch.
- Anzahl der Zimmer: 2
- Anzahl der Betten: 35
- Doppelzimmer: 2
- Lagerbetten / Matratzenlager: für 28 Personen
- W-Lan
Doppelzimmer, Etagentoilette
Doppelzimmer frisch bezogen, Handtücher selbst mitbringen
- Größe: 7m²
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 48,00 €
- Nichtraucher
- W-Lan
Etagentoiltte
Doppelzimmer, Etagentoilette für NF-Mitglieder
Doppelzimmer frisch bezogen, Handtücher selbst mitbringen
- Größe: 7m²
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 43,00 €
- Nichtraucher
- W-Lan
Etagentoiltte
Dreibettzimmer, Etagentoilette
3-Bett Zimmer frisch bezogen, Handtücher selbst mitbringen
- Größe: 9m²
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 43,00 €
- Nichtraucher
- W-Lan
Etagentoiltte
Dreibettzimmer, Etagentoilette für NF-Mitglieder
3-Bett Zimmer frisch bezogen, Handtücher selbst mitbringen
- Größe: 9m²
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 48,00 €
- Nichtraucher
- W-Lan
Etagentoiltte
Matratzenlager, Etagentoilette
Matratzenlager, eigener Hüttenschlafsack ist Pflicht, Handtücher sind selbst mitbringen
- Größe: 30m²
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 32,00 €
- Nichtraucher
- W-Lan
Etagentoiltte, Lagerbett
Matratzenlager, Etagentoilette für NF-Mitglieder
Matratzenlager, eigener Hüttenschlafsack ist Pflicht, Handtücher sind selbst mitbringen
- Größe: 30m²
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 27,00 €
- Nichtraucher
- W-Lan
Etagentoiltte, Lagerbett
allgemeine Ausstattung
- W-LAN (kostenlos)
- WC-Anlage
Kachelofen, Radwandern
Gastronomie
- Restaurant
- Gastgarten / Terrasse
Sport- und Freizeitausstattung
- Trockenraum für Sportausrüstung
Kletterwand an der Hütte, Ausrüstung ist selbst mitzunehmen
Aktivitäten am Berg
- Doppelzimmer: ab € 43,00
- Mehrbettzimmer: ab € 43,00
- Lagerbetten / Matratzenlager: ab € 27,00
Hund nur im Zimmer: € 12,00 Reinigungsgebür, ohne Futter!
Bezug Zimmer möglich ab 17.00 Uhr, Check out 10.00 Uhr
€ 2,40
Naturfreunde und Alpenvereinsmitglieder
- Abendessen
- Frühstück
- Mittagessen
1295 m
LagebeschreibungDirekt am Radweg, Ruhige Lage, Nur zufuß erreichbar, Mit Auto nicht erreichbar
Entfernungen (in km)- Bahnhof: 12 km
Mit dem Auto: In Großraming über die Ennsbrücke und der Enns entlang flußaufwärts ca 1 Kilometer folgen bis der Güterweg Richtung Ennser Hütte abzweigt. Die Straße endet nach ca 4,5 Km beim Schotterparkplatz „Bamacher“.
Google Maps Großraming Parkplatz Bamacher eingeben.
Die direkte Zufahrt mit dem Pkw zu uns ist nicht erlaubt. Zufahrt über die Forststraße für Mountainbiker freigegeben.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel: Bahnhof Großraming oder Bahnhof Küpfern Beschriebung kein Platz
keine Parkgebühren
Mai-Oktober: MO Ruhetag
Juli-August: durchgehend
November-Dezember und März-April: FR - SO und durchgehend von 28.12 bis 5.1
Wir, die Hüttenwirtsleute Helga & Erwin aus Steyr, sind seit 2013 Pächter der Ennser Hütte. Unsere gemeinsamen Ausflüge in die Berge haben uns dazu inspiriert das normale Leben im Tal aufzugeben und etwas gemeinsames zu machen. So haben wir 2006 unsere Job’s gekündigt und arbeiten seither mit Spaß und Überzeugung in den Bergen.
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Nichtraucher Zimmer/-Wohnung vorhanden
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Jugendliche, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
- Ausgangspunkt (Anmarsch zu Fuss): Kürzester Anstieg: Anreise mit dem PKW: Großraming Parkplatz Bamacher ca 1 Stunde. . Anreise mit dem Zug: Bahnhof Großraming ca 3 Stunden
- Aufstiegsdauer (Anmarsch zu Fuß): 1h
- Fließwasser (kalt)
- Fließwasser (warm)
- Trinkwasser vorhanden
- Strom vorhanden
- Sanitäre Einrichtungen
Kontakt & Service
Ennser Hütte Oberplaißa 13
4463 Großraming
Telefon +43 720 597671
Mobil +43 664 4430141
E-Mailennserhuette@gmail.com
Webwww.ennser-huette.at/
Webwww.ennser-huette.at/naechtigung/
Jetzt BuchenJetzt Buchen
https://www.ennser-huette.at/naechtigung/
Ansprechperson
Frau Helga Zeiselberger
Ennser Hütte
Oberplaißa 13
4463 Großraming
Telefon +43 720 597671
Mobil +43 664 4430141
E-Mailennserhuette@gmail.com
Webwww.ennser-huette.at/
Rechtliche Kontaktdaten
Ennser HütteHelga Zeiselberger
Am Dachsberg 9
AT-4400 Steyr
ennserhuette@gmail.com
https://www.ennser-huette.at
UID: ATU62422088
