Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

Kranabethhütte Feuerkogel

Ebensee, Oberösterreich, Österreich
Unterkunft buchen
Verfügbarkeit abfragen
Anreise
Abreise:
  • für Gruppen geeignet
  • Direkt am Skilift

Die Kranabethhütte, vormals Naturfreundehaus, liegt am Kranabethsattel am Feuerkogelplateau in Ebensee auf 1543m Seehöhe.

Ca. 10 Gehminuten von der Bergstation Feuerkogelseilbahn entfernt, direkt neben dem Wanderweg 820, den die Einheimischen "Sommerweg" nennen und Teil des Europäischen Weitwanderweges E4 ist.

Im Winter ist das Haus mitten im Familienskigebiet Feuerkogel, die Abfahrt zum Gsoll und der "Gsoll-Lift", einer 8er Kabinenbahn, führen direkt neben der Hütte vorbei. Insgesamt stehen Ihnen familienfreundliche Schipisten mit insgesamt 8 Liftanlagen zur Verfügung.

Vom Haus und der Terrasse aus bietet sich ein atemberaubender Rundblick auf den Traunsee mit dem Traunstein, auf das Tote Gebirge bis zum Dachsteinmassiv und über das Alpenvorland bis zum Böhmerwald.

Das Haus Kranabeth ist auch für Familien- und Betriebsfeiern mit Nächtigung bestens geeignet!

Anzahl Zimmer/Betten, Maximalbelegung
  • Anzahl der Zimmer: 9
  • Anzahl der Betten: 35
Anzahl der Zimmer je Zimmertyp
  • Lagerbetten / Matratzenlager: für 1 Personen
Zimmer Ausstattung
  • Terrasse

Doppelzimmer, Fl. k/w Wasser

Klassisches, gemütliches Doppelzimmer mit warmen & kaltem Fließwasser, WC und Dusche sind auf der Etage verfügbar.

  • Räume (gesamt): 1
Preise pro Person und Nacht
  • mit Frühstück: ab 52,00 €
  • Halbpension: ab 68,00 €
Informationen und Service
  • Nichtraucher
Sonstige Ausstattung

Etagendusche oder -bad, Etagentoiltte, Fließendes Kalt- und Warmwasser

Zimmer DU/WC bis 4 Personen, Doppelbett+Stockbett

Doppelzimmer mit Dusche und WC. Zum Schlafen sind ein Doppelbett sowie 1 Stockbett für 2 Personen vorhanden.

  • Räume (gesamt): 1
Preise pro Person und Nacht
  • mit Frühstück: ab 47,50 €
  • Halbpension: ab 63,50 €
Räume
  • WC
Informationen und Service
  • Nichtraucher
Ausstattung
  • Dusche
Sonstige Ausstattung

Fließendes Kalt- und Warmwasser

Appartement/Fewo, Dusche, WC, 2 Schlafräume

Im einzigen Appartement des Hauses stehen insgesamt 5 Betten zur Verfügung. 5 Einzelbetten sind auf 2 Räume aufgeteilt, die durch einen Vorhang räumlich getrennt sind.
Dusche und WC sind im Zimmer vorhanden. Betten sind bezogen, Handtücher werden bereitgestellt.

  • Personen (max.): 5
  • Schlafräume: 2
  • Räume (gesamt): 4
Preise pro Einheit und Nacht
  • mit Frühstück: ab 124,00 €
  • Halbpension: ab 140,00 €
Räume
  • Bad
  • WC
  • Schlafräume
Informationen und Service
  • Nichtraucher
Ausstattung
  • Dusche
Sonstige Ausstattung

Fließendes Kalt- und Warmwasser


Mehrbettzimmer bis 9 Personen, 2 Räume

Zimmer für insgesamt 9 Personen. Es sind 4 Stockbetten für je 2 Personen sowie 1 Einzelbett vorhanden, der Schlafraum ist durch einen Vorhang geteilt.

In den gemütlichen Mehrbettzimmern sind Stockbetten, die sowohl von Erwachsenen, als auch Kindern benützt werden können. Im Zimmer befindet sich fließendes Wasser, Etagenduschen und großteils Etagentoiletten stehen zur Verfügung. Alle Betten sind bezogen, es gibt ein reichhaltiges Frühstück, den Aufpreis für die Vollpension oder die Kinderermäßigungen erhalten Sie auf Anfrage.

  • Personen (max.): 9
  • Räume (gesamt): 2
Preise pro Person und Nacht
  • mit Frühstück: ab 42,00 €
  • Halbpension: ab 58,00 €
Informationen und Service
  • Nichtraucher
Sonstige Ausstattung

Etagendusche oder -bad, Etagentoiltte, Fließendes Kalt- und Warmwasser


Mehrbettzimmer, 1 Stockbett + 1 Einzelbett

Für insgesamt 3 Personen geeignet. Es ist ein Stockbett für 2 Personen sowie 1 Einzelbett vorhanden, die Dusche und das neue WC sind direkt neben dem Zimmer.

Im Zimmer befindet sich fließendes Wasser, Etagenduschen und großteils Etagentoiletten stehen zur Verfügung. Alle Betten sind bezogen, es gibt ein reichhaltiges Frühstück, den Aufpreis für die Vollpension oder die Kinderermäßigungen erhalten Sie auf Anfrage.

  • Personen (max.): 3
  • Räume (gesamt): 1
Preise pro Person und Nacht
  • mit Frühstück: ab 42,00 €
  • Halbpension: ab 58,00 €
Informationen und Service
  • Nichtraucher
Sonstige Ausstattung

Etagendusche oder -bad, Etagentoiltte, Fließendes Kalt- und Warmwasser


Mehrbettzimmer bis 6 Personen, 2 Stockbetten

Zimmer für insgesamt 6 Personen. Darin befinden sich 2 Stockbetten für je 2 Personen sowie 2 Einzelbetten.
In den gemütlichen Mehrbettzimmern sind Stockbetten, die sowohl von Erwachsenen, als auch Kindern benützt werden können. Im Zimmer befindet sich fließendes Wasser, Etagenduschen und großteils Etagentoiletten stehen zur Verfügung. Alle Betten sind bezogen, es gibt ein reichhaltiges Frühstück, den Aufpreis für die Vollpension oder die Kinderermäßigungen erhalten Sie auf Anfrage.

  • Personen (max.): 6
  • Räume (gesamt): 1
Preise pro Person und Nacht
  • mit Frühstück: ab 42,00 €
  • Halbpension: ab 58,00 €
Informationen und Service
  • Nichtraucher
Sonstige Ausstattung

Etagendusche oder -bad, Etagentoiltte, Fließendes Kalt- und Warmwasser

Gastronomie

  • Restaurant

Dienstleistungen

  • Gepäcktransport
Geführte Touren

Fackelwanderung

Sonstige Dienstleistungen

Verleih von Schneeschuhen, Schneeschuhwanderungen

Allgemeine Preisinformation

Möglich sind Übernachtung mit Frühstück oder Übernachtung mit Halbpension.

Die Preise richten sich nach den Zimmerkategorien, welche nachfolgend vorhanden sind:
- Mehrbettzimmer mit Stockbetten
- Doppelzimmer mit Warm-/Kaltfließwasser und Etagen-WC
- Doppelzimmer mit Dusche/WC
- Appartment mit Dusche/WC

Alle Kindererpreise und Ermäßigungen erhalten Sie gerne auf Anfrage!
Sämtliche Preise finden Sie unter www.kranabethhuette-feuerkogel.at/preise


Ortstaxe

€ 2,40

Weitere Informationen / Ausnahmen Ortstaxe

Von der Ortstaxenpflicht ausgenommen sind gem. § 50 Oö. Tourismusgesetz 2018:

  1. Personen bis zum Ende des Kalenderjahrs, in dem sie das 15. Lebensjahr vollenden,
  2. Personen, die aus Anlass der Absolvierung einer (Hoch-)Schule, einer Lehre oder des Wehr- oder Zivildienstes nächtigen,
  3. Personen, die an einer Veranstaltung einer Jugendorganisation teilnehmen und in einem Jugendheim, einer Jugendherberge oder auf einem Jugendzeltplatz nächtigen,
  4. Busfahrer und Reiseleiter (Personen, die in Ausübung ihres Berufs als Buslenkerin bzw. Buslenker oder Reiseleiterin bzw. Reiseleiter eine Reisegruppe begleiten und unentgeltlich nächtigen) sowie
  5. Personen, die im Katastrophenfall in einer Gästeunterkunft nächtigen müssen. 

Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
  • Frühstücksbuffet
Sonstiges zur Verpflegung

Hausmannskost

Seehöhe

884 m

Lagebeschreibung

Am Wanderweg, Alleinlage, Hanglage, Ruhige Lage, Wiesenlage, am Pistenrand, Mit Auto nicht erreichbar

Entfernungen (in km)
  • Skilift: direkt gelegen
Erreichbarkeit / Anreise

Zuerst gelangen Sie auf das Feuerkogel-Hochplateau mit der Seilbahn zur Bergstation. Dort sieht man links unten unser Haus etwas abseits der Hauptrouten, direkt neben dem Wanderweg 820, den die Einheimischen "Sommerweg" nennen und Teil des Europäischen Weitwanderweges E4 ist. Von der Seilbahn-Bergstation führt sie ein Weg nach rund 10 Gehminuten direkt zu unserem Haus.

Routenplaner für individuelle Anreise

ganzjährig

Gepflegte Gastlichkeit auf hohem Niveau - auf 1530 m.

Im wunderschönen, weitläufigen Wandergebiet und direkt an der Skipiste.

Gut essen und trinken, angenehm schlafen und feiern! 

 

  • Für Gruppen geeignet
Sonstige besondere Eignungen

Kurzaufenthalte

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Erreichbarkeit / Anreise
  • Ausgangspunkt (Anmarsch zu Fuss): Stücklbach
  • Aufstiegsdauer (Anmarsch zu Fuß): 1h
  • Anreise / Zufahrt mit PKW
Infrastruktur
  • Strom vorhanden
  • Sanitäre Einrichtungen

Kontakt & Service


Kranabethhütte Feuerkogel
Feuerkogel 9
4802 Ebensee

Telefon +43 650 2615596
Mobil +43 664 3920001
E-Mailkranabethhuette@groellerhospitality.com
Webwww.kranabethhuette-feuerkogel.at/
https://www.kranabethhuette-feuerkogel.at/

Ansprechperson
Heinrich Gröller
Kranabethhütte Feuerkogel
Feuerkogel 9
4802 Ebensee

Telefon +43 650 2615596
Mobil +43 664 3920001
E-Mailkranabethhuette@groellerhospitality.com
Webwww.kranabethhuette-feuerkogel.at/

Rechtliche Kontaktdaten

Kranabethhütte Feuerkogel
Heinrich Gröller
Feuerkogel 9
AT-4802 Ebensee am Traunsee
kranabethhuette@groellerhospitality.com
https://www.kranabethhuette-feuerkogel.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Englisch

powered by TOURDATA