Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

Attersee-Schifffahrt

Attersee am Attersee, Oberösterreich, Österreich
  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)

Information: Akutmeldung/Information

Beschreibung: ACHTUNG Parkmöglichkeiten Attersee:
Kostenlose Parkmöglichkeiten (beschränkte Anzahl) gibt es für Schifffahrtskunden am Bahnhof Attersee (Nussdorferstraße 8), nur fünf Gehminuten von der Anlegestelle entfernt. Direkt an der Anlegestelle stehen öffentliche Parkplätze (gebührenpflichtige Kurzparkzone; bis zu 4 Stunden möglich) zur Verfügung.
Bei der großen Rundfahrt empfehlen wir beim Bahnhof Attersee zu parken.

Die Attersee-Schifffahrt verbindet Menschen, Orte, die Top-Ausflugsziele und die schönsten Wanderungen rund um den Attersee. Mit den insgesamt 3 Schiffen der Künstlerflotte bietet die Attersee Schifffahrt Rundfahrten, Teilstrecken und ausgewählte Themen- und Erlebnisfahrten an.
 
An Bord der Attersee-Flotte wird Genuss für alle Sinne geboten!
Das kristallklare Wasser, das faszinierende Farbenspiel, die bezaubernde Landschaft und die wildromantischen Berge sind eine wahre Augenweide. Für das leibliche Wohl ist auf der Attersee-Kreuzfahrt bestens gesorgt – von Frühstücksmöglichkeiten über eine Wanderjause bis hin zu warmen Gerichten: Im schönsten Gastgarten am Attersee bleiben keine Wünsche unerfüllt. Wir freuen uns darauf, Sie bald an Bord verwöhnen zu dürfen!

Jetzt inspirieren lassen und die 360° Perspektiven Tour ausprobieren!

Genuss wird an Bord der Attersee-Flotte in zweifacher Hinsicht geboten:
Das kristallklare Wasser, das faszinierende Farbenspiel, die bezaubernde Landschaft und die wildromantischen Berge sind eine wahre Augenweide. Aber auch für das leibliche Wohl ist auf der Attersee-Kreuzfahrt bestens gesorgt. Ob Frühstücksbuffet, rustikale Brötchen, feine Baguettes, Kuchen, Torten, kalte Buffets oder warme Gerichte: Im schönsten Gastgarten am Attersee bleiben keine Wünsche unerfüllt. Wir freuen uns darauf, Sie bald an Bord verwöhnen zu dürfen!

Attersee Schifffahrt - die Flotte

MS Stadt Vöcklabruck "KLIMT Schiff"
Das Flaggschiff der Attersee-Flotte, die MS Stadt Vöcklabruck, präsentiert sich außen wie innen ganz im Stil von Gustav Klimt. Das 36 Meter lange Schiff  erstrahlt seit Mai 2024 in einem neuen Innendesign.
48 Sitzplätze im Salon oben und 85 Sitzplätze im Salon unten. 125 Sitzplätze auf dem Sonnendeck.
 
MS Weyregg "Christian Ludwig Attersee"
Die MS Weyregg ist ideal für kleinere Feste und Veranstaltungen: 62 Sitzplätze im Salon unten und 100 Sitzplätze auf dem Sonnendeck. Das Schiff ist mit Motiven des zeitgenössischen Künstlers Christian Ludwig Attersee "Fischparade" und "Fischrose" dekoriert.
 
MS Unterach "Gustav Mahler Schiff"
Die MS Unterach bietet den idealen Rahmen für kleinere Gesellschaften und Personengruppen.
50 Sitzplätze im Salon unten und 75 Sitzplätze auf dem Sonnendeck

Chartern Sie Ihr eigenes Schiff
Möchten Sie einmal Ihren eigenen Kurs bestimmen? Dann chartern Sie doch einfach Ihr eigenes Schiff. Unsere Kunstschiffe bieten einen besonderen Rahmen für besondere Feiern. Das Flaggschiff - das "Gustav-Klimt-Schiff" - besticht durch sein zeitlos-elegantes Design. Die flexible Inneneinrichtung, die je nach individuellem Raumbedarf gestaltet wird, bietet alle Voraussetzungen. Vom Hochzeitsempfang oder einer lockeren Stehtischveranstaltung bis hin zu Vortrags- und Konzertaufbauten oder Varianten mit größerer Tanzfläche oder Bühne. Für kleinere Feiern und Veranstaltungen bieten das "Christian-Ludwig-Attersee-Schiff" und das "Gustav-Mahler-Schiff" einen außergewöhnlichen Rahmen.

Rundfahrten der Attersee-Schifffahrt

Rundtour Nord
Die Nord-Rundfahrt führt vom Attersee über den See nach Weyregg. Entlang des Ostufers geht es über die Schiffsanlegestelle Kammer, vorbei am Schloss Kammer, bis nach Norden nach Seewalchen. Genießen Sie während der Fahrt einen herrlichen Panoramablick auf den Attersee, das Höllengebirge und den Schafberg. Die Rundfahrt Nord dauert ca. 01:10 Stunden.
 
Rundkurs Süd

Die Fahrt vom Attersee über Nussdorf und Parschallen nach Unterach bietet einen atemberaubenden Blick auf die Felswände des Schafbergs und der Drachenwand. Entlang der vielen Villen aus der Jahrhundertwende führt die Route weiter über Weißenbach nach Steinbach, wo viele imposante Sommervillen und die wildromantischen Felswände des Höllengebirges zu bestaunen sind. Entlang der Seeleiten geht es dann über Alexenau und Weyregg zurück zum Attersee. Für den Rundweg Richtung Süden benötigt man ca. 02:20 Stunden.

Die Geschichte der Attersee-Schifffahrt
1869: Beginn der Schifffahrt auf dem Attersee
1883: Salzkammergut Lokalbahn (Salzburg-Bad Ischl) & Schafberg-Zahnradbahn
1907: Verbindung Attersee - Mondsee durch elektrische Lokalbahn
1913: Beginn der elektrischen Schifffahrt: Eröffnung der Lokalbahn Vöcklamarkt - Attersee
1928: Erste Buslinie rund um den Attersee zur Unterstützung der Schifffahrt
1960s: Wandel: von der Linienschifffahrt zum Tourismusunternehmen
1992: Themenkreuzfahrten als Besuchermagnet nach dem Fall des Eisernen Vorhangs
2007: Verstärkter Fokus auf Marketing. Mit der Einführung des "Gustav-Klimt-Schiffs" wurde die Künstlerflotte aus der Taufe gehoben.
2011: Stürmische Hubschrauber-Enthüllung des "Christian-Ludwig-Attersee-Schiffes".
2011: Gründung der Altaussee Schifffahrts GmbH mit Österreichs 1. solarbetriebenem Schiff.
2016: Das "Gustav-Mahler-Schiff" vervollständigt die Künstlerflotte

Herbstfahrten:
Tägliche Frühstücksfahrten | Rundkurs 22, 9.09. - 6.10. (täglich Montag - Sonntag)
Weißwurstfahrten | Rundkurs Süd 14, 9.09. - 6.10. (täglich Montag - Sonntag) u. 7.10.- 2.11. (Mittwoch & Samstag)
Klimt-Kaffeejause | Rundkurs Süd 15, 9.09. - 6.10. (täglich Montag - Sonntag) u. 7.10.- 2.11. (Mittwoch & Samstag)
genauere Information dazu finden Sie hier 

Tagesaktueller Fahrplan

Büro Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8:00-12:00, 13:00-16:00
SA und SO geschlossen

Erreichbarkeit / Anreise

Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Nußdorf - Attersee

Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Vöcklamarkt, weiter mit der Attergaubahn bis Attersee

Flugzeug:

Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee

Parken
  • Parkplätze: 15
  • Behinderten-Parkplätze: 3
Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
  • Gastronomie vorhanden
Allgemeine Preisinformation

Preisinformation finden Sie auf der Homepage

Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
Bankomatkarte
Mastercard
Visa
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Salzkammergut Sommer-Card
    Normalpreis / Vorteilspreis
    Rundkurs Nord EUR 20,00 / EUR 17,00
    Rundkurs Süd EUR 29,50 / EUR 25,10
    Große Seerundfahrt EUR 37,00 / EUR 31,50
  • Familienkarte OÖ

    https://www.familienkarte.at/d…
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Kinderwagentauglich
  • Haustiere erlaubt
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Attersee-Schifffahrt
Nußdorferstraße 8
4864 Attersee am Attersee

Telefon +43 664 607952900
E-Mailoffice@atterseeschifffahrt.at
Webwww.atterseeschifffahrt.at
http://www.atterseeschifffahrt.at

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia Seite
Ansprechperson

Stern Schifffahrt GmbH
Nußdorferstraße 8
4864 Attersee am Attersee

Telefon +43 664 60795 - 2900
E-Mailoffice@atterseeschifffahrt.at
Webwww.atterseeschifffahrt.at

Rechtliche Kontaktdaten

Stern & Hafferl GmbH
Nußdorferstraße 8
AT-4864 Attersee am Attersee
office@atterseeschifffahrt.at
http://www.atterseeschifffahrt.at
UID: ATU66372533

Vertretungsverhältnisse:
Kuferzeile 32
4810 Gmunden

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA