Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut
Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.
Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:
- Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
- Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.
Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard
- Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
- Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
- Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
- Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
- Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.

- Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
- Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
- Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
- Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet
Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.
Mountainbiketouren im Salzkammergut
Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.
Naturschutzgebiet Offensee




- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Der Offensee ist ein Bergsee am Fuße des Toten Gebirges (Salzkammergut, Oberösterreich) in idyllischer Landschaft. Das gesamte Gebiet ist ein Naturschutzgebiet, der öffentliche Verkehr darf nur bis zu dem linken und rechten Parkplatz fahren.
Beim linken Parkplatz ist auch ein öffentliches WC, das ganzjährig geöffnet ist. Beim rechten ist das ehemalige Jagdschloss von Kaiser Franz Josef und Sissi, das aber nicht zugänglich ist (Eigentumswohnungen).
Der See weist eine maximale Länge und Breite von je etwa 900 Meter, sowie eine maximale Tiefe von 38 Meter auf. Er besitzt Kiesnaturbadestrände und ist außerdem ein hervorragendes Fischgewässer. Im Sommer erreicht die Wassertemperatur Werte um ca. 22-24 °C.
Information für Hundebesitzer: Die Vierbeiner sind im gesamten Offenseegebiet an der Leine zu führen oder müssen einen Maulkorb tragen. Bei der Jausenstation Seeau kann man den Hund angeleint zum Gastronomiebetrieb mitnehmen, auf die große Liegewiese aber nicht. Das Baden der Hunde bei öffentlichen Badeplätzen am Seeufer ist aus sanitätsrechtlicher und veterinärpolizeilichen Bestimmungen verboten.
Im rückwärtigen Teil des Sees, wo die schöne große Liegewiese ist, befindet sich die Jausenstation "Seeau", wo man von Mitte April bis Mitte Oktober Kleingerichte und Getränke bekommt. Gehzeit vom linken Parkplatz rund 15 Minuten.
Grundsätzlich ganzjährig geöffnet Als Badegewässer von Mai bis Anfang September geeignet
Mit 1.3.2025 beginnt die Bewirtschaftung der Parkflächen am Offensee und am Langbathsee:
Gebührenpflichtige Zeiten:
Täglich von 08:00 – 18:00 Uhr
Mindestgebühr € 1,00 / 60 Min.; jede weitere Stunde € 1,00 / 60 Min.; Tagestarif € 8,00
Bei einem Aufenthalt unter 30 Minuten entfällt die Gebühr!
Das Abstellen von Wohnmobilen ist von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr untersagt (Möglichkeit gibt es auf den beiden Wohnmobilstellplätzen in Ebensee).
Der Kassenautomat bei den WCs am Offensee (linke Seeseite) bietet sowohl Bargeldzahlung als auch bargeldlose Bezahlung .Der Kassenautomat beim ehemaligen Restaurant Offensee (rechte Seite) bietet nur bargeldlose Bezahlung. Außer diesen Zahlungsmöglichkeiten ist auch die Bezahlung mit Easypark möglich. Der Parkschein muss sichtbar in der Windschutzscheibe hinterlegt sein.
Bei Fragen wenden sie sich bitte an unsere Straßenaufsichtsorgane unter strassenaufsicht@ebensee.ooe.gv.at
- Schwimmen / Baden
- Wandern
- Nordic Walking
- Fitness
Jausenstation Seeau im rückwärtigen Bereich des Offensees mit schöner Liegewiese
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Naturschutzgebiet Offensee Hauptstraße 34
4802 Ebensee
Telefon +43 6133 8016
Fax +43 6133 8016 - 870
E-Mailebensee@traunsee-almtal.at
Webwww.traunsee-almtal.at/ebensee
Ansprechperson
Tourismusbüro Ebensee
Hauptstraße 34
4802 Ebensee
Telefon +43 6133 8016
Fax +43 6133 8016 - 870
E-Mailebensee@traunsee-almtal.at
Webwww.traunsee-almtal.at/ebensee