Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut
Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.
Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:
- Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
- Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.
Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard
- Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
- Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
- Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
- Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
- Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.

- Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
- Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
- Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
- Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet
Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.
Mountainbiketouren im Salzkammergut
Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.
Künstlerweg am Attersee

- Haustiere sind herzlich willkommen
- für Gruppen geeignet
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Begeben Sie sich bei einem gemütlichen Spaziergang auf die Spuren großer Künstlerpersönlichkeiten, die in Steinbach und Weißenbach gelebt haben und zu Besuch waren.
Mit Audiobegleitung wird dieser Spaziergang am Künstlerweg zum musikalischen Spaziergang. Ein Teil des Weges hat alpinen Charakter, teilweise führt er über einen Wiesenweg, womit die Naturverbundenheit der dargestellten Künstler unterstrichen wird.
Reine Gehzeit:ca. 45 Minuten
Zeitbedarf mit Audiobegleitung:ca. 2 bis 2,5 Stunden
Ausgangspunkt:Gasthaus-Pension "Zur Nixe" - Weißenbach
Laden Sie sich den kostenlosen Audio-Guide von Hearonymus direkt auf Ihr Smartphone herunter. Erhältlich ist er hier im Google Play Store oder hier im Apple App Store.
Suchen Sie innerhalb der Hearonymus-App nach dem Stichwort Steinbach.
Heimito von Doderer 5.8.1896 bis 23.12.1966
Wohnte vom 1. Februar bis 19. Mai 1946 im Haus seines Onkels Richard v. Doderer im Forstamt und verfasste in dieser Zeit einen wesentlichen Teil seines monumentalen Romans „Die Strudelhofstiege“. Dieser Gesellschaftsroman ist das Hauptwerk Heimito von Doderers und eines der größten Werke der österreichischen Literatur.
Otto Tressler 13.4.1871 bis 27.4.1965
Der Schauspieler Otto Tressler holte sich die Freude an sportlicher Betätigung. Dem Segeln und Schwimmen blieb Otto Tressler bis ins hohe Alter treu. Von seinem Segelboot „Halunke“ köpfelte er noch mit 90 Jahren in den Attersee, an dem er so viele Sommer verbracht hatte.
Friedrich Gulda 16.5.1930 bis 27.1.2000
Friedrich Gulda lebte von 1962 bis 2000 in Weißenbach am Attersee. Er fand hier – umgeben von Bergen und See – die zu seinem Schaffen wichtige Abgeschiedenheit und Ruhe. In seinem Studio im “Meierhof“ komponierte und interpretierte er seine Musik – von der Klassik über Jazz bis zur freien Musik mit seiner Hinwendung zur jugendlichen Dance Music.
Charlotte Wolter 1.3.1834 bis 14.6.1897
Gemeinsam mit ihrem Gatten Graf O`Sullivan kaufte Charlotte Wolter zwei alte Bauernhäuschen direkt neben dem Hotel Post in Weißenbach am Attersee, welche sie zu stilvoll ausgestatteten Sommervillen umbauen ließ. Hier verbrachte die größte Heroin Wiens und gefeierte Schauspielerin des Burgtheaters ihre Sommerfrische.
Gustav Mahler 7.7.1860 bis 18.5.1911
Im Sommer 1893 fand Mahler die gewünschte Ruhe und Abgeschiedenheit für seine Arbeit in Steinbach am Attersee. Hier erfüllte er sich auch den Wunsch eines eigenen Arbeitshäuschens, das er 1894 bezog. Am Attersee kam er in seiner Arbeit gut voran. Er vollendete hier die II. Symphonie und komponierte die III. Symphonie.
Gustav Klimt 14.7.1862 bis 6.2.1918
Gustav Klimt, der bedeutendste Maler des Jugendstils, suchte in den Jahren 1900 bis 1912 und 1914 bis 1916 die jährliche Erholung und Inspiration am Attersee, wo auch die meisten seiner Landschaftsbilder entstanden. Es wohnte hier im Forsthaus (siehe Station B), seine Lebensdame Emilie Flöge im Gästehaus der Villa Brauner in Gmauret.
ganzjährig
- immer geöffnet (24/7)
- Besichtigung nur von außen möglich
Aus München/Salzburg kommend:
Autobahn A1 Richtung Wien/Linz - Abfahrt Mondsee - rechts B 154 Richtung Mondsee - links B 151 Richtung Unterach - bis Unterach fahren dann rechts B 152 Richtung Weissenbach - Weissenbach - links Pension zur Nixe
Aus Wien/Linz kommend:
Autobahn A1 Richtung Salzburg - Abfahrt Schörfling- links Richtung Weyregg L1265 - links Richtung Weyregg Unterach B 152 - Weyregg - Steinbach - Weissenbach - rechts Pension zur Nixe
Aus Passau/Ried im Innkreis kommend:
Autobahn A8 - Abfahrt Tumeltsham/Ried im Innkreis - über Ried nach Frankenburg am Hausruck - weiter Richtung Vöcklamarkt - Beschilderung nach Gampern folgen - weiter Richtung Seewalchen - über Kammer und Weyregg nach Steinbach - Weissenbach - rechts Pension zur Nixe
- Parkplätze: 5
Kostenpflichtig von Mai bis September, 10-17 Uhr (€4 Euro pro Tag)
Kaution für die Audioguides
- Für Gruppen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Künstlerweg am Attersee Weißenbach
4853 Steinbach am Attersee
Telefon +43 7666 7719 - 60
E-Mailinfo.steinbach@attersee.at
Webattersee-attergau.salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteAnsprechperson
Tourismusverband Attersee-Salzkammergut
Steinbach 5
4853 Steinbach am Attersee