Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut
Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.
Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:
- Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
- Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.
Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard
- Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
- Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
- Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
- Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
- Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.

- Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
- Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
- Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
- Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet
Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.
Mountainbiketouren im Salzkammergut
Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.
Cumberland Wildpark Grünau




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- Kinderwagentauglich
Ein Highlight für Groß und Klein: der ganzjährig geöffnete Wildpark Salzkammergut!
Der ganzjährig geöffnete Cumberland Wildpark Grünau besticht unter anderem durch seine einzigartige landschaftliche Lage.
Die gewaltige Naturkulisse des Toten Gebirges bietet den beeindruckenden Rahmen für einen Besuch den man in bleibender Erinnerung behalten wird! Der Park breitet sich auf rund 60 ha aus und bietet einen unvergesslichen Einblick in die Welt der einheimischen Wildtiere.
Steinbock, Rothirsch, Wisent, oder auch Luchs, Braunbär und Wölfe sind hier hautnah zu erleben und zu beobachten. Als besonders beeindruckend gelten die frei lebenden Scharen von Graugänsen, Raben und Waldrappen.
Bei einer erholsamen Wanderung auf gut befestigten Wanderwegen durch Wald und Wiesen, entlang einem Bach und vieler Teiche, durchquert man den natürlichen Lebensraum der tierischen Bewohner.
Rastplätze laden zum Entspannen und Naturbeobachten ein. Alle Wege sind eben und unbeschwerlich und so auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl problemlos befahrbar. Die Wanderwege sind auch im Winter gut geräumt.
Wer nach einem abwechslungsreichen Spaziergang durch den Cumberland Wildpark Rast machen möchte, findet dazu im urigen Wildparkbuffet Gelegenheit. Dieses lädt mit hausgemachten Speisen und Mehlspeisen zur Einkehr.
Hier wartet auch ein Spielplatz auf unsere jungen Besucher, auf dem sie sich nach Lust und Laune austoben können, solange die Eltern die Köstlichkeiten des Wildparkstüberls geniessen!
Im Dezember 2020 haben heimische Höhlenforscher in einer Höhle am Kasberg das nahezu vollständig erhalten Skelett eines Wisents gefunden und unter zahlreicher Mithilfe geborgen. Dieses 1400 Jahre alte Skelett kann ab sofort im Cumberland Wildpark im „Wisent Museum“ besichtigt werden!
Verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit einer Nächtigung in der Region Traunsee-Almtal und lassen Sie sich von den Gastgebern verwöhnen. Sie können Ihre Unterkunft hier online buchen.
Ab 1. November gelten wieder die Winteröffnungszeiten!
Lediglich am 24. Dezember und am 31. Dezember schließen wir schon um 14 Uhr damit auch unsere Arbeitskolleg*innen Zeit haben, sich mit Ihren Familien auf das Christkind und den Jahreswechsel vorbereiten zu können
Unser "Wildparkstüberl" ist, wie immer in den Wintermonaten, ab 4. November an den Wochentagen von Montag bis Freitag geschlossen. Aber dafür an ALLEN Wochenenden, an Feiertagen und in den Weihnachts- und Semesterferien durchgehend geöffnet.
Winter
November bis März 10-16 Uhr
(Ausgang bis 17:00 Uhr möglich)
Sommer
April bis Oktober 9-17 Uhr
(Ausgang bis 19:00 Uhr möglich)
550 m
Erreichbarkeit / AnreiseWir empfehlen eine Anreise zum Cumberland Wildpark mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, bzw. auch zu Fuß über den schönen Almuferweg "Genuss am Almfluss"
mit der Bahn: Auf der Westbahnstrecke 101 von Salzburg, Linz oder Wien bzw. auf der Passauer Bahn Linie 150 von Passau (Nürnberg) bis Wels Hbf (ÖBB, Westbahn und DB), umsteigen zu den Regionalzügen in Richtung Grünau im Almtal "Almtalbahn" (ÖBB) bis nach Grünau im Almtal Bahnhof.
Weiter zum Wildpark entweder mit dem Bus, dem Salzkammergut Shuttle Service, dem Fahrrad oder zu Fuß!
mit dem Bus:
Buslinie 533 Gmunden - Grünau im Almtal Bahnhof - Almsee, Umsteigen in die Linie 534 (manche Kurse im Sommer fahren direkt zum Almsee)
Buslinie 534 Grünau im Almtal Bahnhof - Almsee bis zur Haltestelle Almtal Wildpark
Oder lassen Sie ihr Auto einfach am Parkplatz beim Bahnhof in Grünau stehen und nutzen sie den Bus, bzw. den Wanderweg "Genuss am Almfluss" (ca. 6 km vom Ort zum Wildpark).
Salzkammergut Shuttle Service:
Der Tourismusverband Traunsee-Almtal bietet dieses Micro ÖV-Service auf der Route 60 vom Bahnhof Grünau bis zum Almsee an, wenn der OÖVV Bus nicht fährt.
Bitte mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale anrufen und bestellen.
mit dem Fahrrad: auf dem Almtalradweg R11 von Grünau im Almtal zum Wildpark, Anschluss von Gmunden über Scharnstein auf der Traunvierteltour.
Teilweise verläuft diese Radroute auf der Straße, teilweise auf Nebenwegen bis zum Wildpark
mit dem Auto:
Autobahn A1 Westautobahn von Wien/Linz kommend - Voralpenkreuz auf A9 in Richtung Graz oder von Graz kommend, Exit Ried im Traunkreis - Richtung Pettenbach - B120 in Richtung Scharnstein
Autobahn A1 Westautobahn von Salzburg/München kommend - Ausfahrt Regau - auf B145 bis Gmunden - B120 bis Scharnstein
- Abzweigung Mühldorf in Richtung Grünau im Almtal, dort biegen Sie auf die Almsee Landesstraße L549 nach Grünau im Almtal ab und folgen der Straße nach Grünau im Almtal und weiter zum Cumberland Wildpark.
Nutzen Sie das Angebot vom Bus und Traunsteintaxi vom Bahnhof Grünau im Almtal aus.
Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze beim Cumberland Wildoark und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum! Vielen Dank für Ihre Fairness!
- Parkplätze: 200
- Behinderten-Parkplätze: 15
- Busparkplätze: 10
kostenlos
Shuttle-ServiceOÖVV Bus Linie 533 und Traunstein Taxi Route 60, siehe oben!
- WC-Anlage
- Wickelraum
- Kinderspielplatz (im Freien)
Wildparkstüberl
Unsere Eintrittspreise und Angebote über spezielle Führungen finden sie auf www.wildpark.at
www.wildpark.at
-
Pyhrn-Priel AktivCard
Erwachsene € 10,40 statt € 13
Familien um € 28,80 statt € 36 -
Pyhrn-Priel SaisonCard
Erwachsene € 10,40 statt € 13
Familien um € 28,80 statt € 36 -
Salzkammergut Sommer-Card
Normalpreis / Vorteilspreis
Erwachsene EUR 13,00 / EUR 11,00
Kinder EUR 7,00 / EUR 6,50
Familienkarte EUR 36,00 / EUR 30,00 -
Salzkammergut Winter-Card
Normalpreis / Vorteilspreis
Erwachsene EUR 13,00 / EUR 11,00
Kinder EUR 7,00 / EUR 6,50
Familienkarte EUR 36,00 / EUR 30,00 -
Familienkarte OÖ
https://www.familienkarte.at/d…
- Klimabündnis Österreich
Konrad Lorenz Forschungsstelle, Nationalpark Kalkalpen
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Kinderwagentauglich
- Für Senioren geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Familien, Senioren, Naturliebhaber
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.
- Zugang ebenerdig
- Gangbreite (mind. 150cm)
- Begleitperson erforderlich
- Restaurant / Café
- Behindertengerechte WC-Anlage
- Behindertengerechte WC-Anlage im Restaurantbereich
- Terrasse / Balkon
- Außenanlagen
Kontakt & Service
Cumberland Wildpark Grünau Cumberland Wildpark
-
4645 Grünau im Almtal
Telefon +43 7616 8425
E-Mailinfo@wildpark.at
Webwww.wildpark.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unseren Videochannel auf YoutubeAnsprechperson
Bernhard Lankmaier
Naturtierpark Grünau GmbH
Cumberland Wildpark
4645 Grünau im Almtal
Telefon +43 7616 8425
E-Mailinfo@wildpark.at
Webwww.wildpark.at