Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut
Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.
Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:
- Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
- Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.
Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard
- Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
- Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
- Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
- Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
- Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.

- Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
- Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
- Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
- Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet
Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.
Mountainbiketouren im Salzkammergut
Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.
Felsenbad


- Haustiere sind herzlich willkommen
- für Gruppen geeignet
- Kinderwagentauglich
Ein Naturdenkmal der besonderen Art in Faistenau.
Egal ob Wanderer, Badegast oder Genießer in der Natur, beim Felsenbad in Faistenau findet jeder einen Platz zum Verweilen und Energietanken.
Das einzigartige Flussbett am Anfang des Stausees Strüblweiher ist ein Naturdenkmal der besonderen Art. Liegewiesen aus Stein, die von Frühling bis Herbst von den Sonnenstrahlen aufgewärmt werden, bieten Platz sich nach dem Baden, in den Gumpen, aufzuwärmen. Gumpen sind unterschiedlich große Becken die im Laufe der Zeit von Eis, Wasser und Geröll ausgeschwemmt wurden. Die kleineren Gumpen können als Kneippbecken für Wanderers Füße verwendet werden, es gibt natürlich auch größere in denen man ein paar Schwimmzüge machen kann, andere wiederum sind so tief und breit, dass man vom oberen Felsen ins kühle Nass springen kann.
Gerade im Sommer ist das Felsenbad ein begehrter Ort für Familien und Urlauber, da man hier weit weg von Stadtgeräuschen, Chlorgestank und lauter Freibad-Atmosphäre ist. Da hier die Natur im Vordergrund steht, sucht man vergeblich nach Toiletten, Parkplätzen oder Umkleiden.
Nicht nur im Sommer ist das Felsenbad ein begehrter Platz, sondern auch im Frühjahr und Herbst. Eltern die ihre Kinder zu einem Ausflug am Wochenende mit Abenteuergedanken zum Felsenbad locken. Die Kinder werden zum Holzsuchen eingeteilt um kleine Holzboote bauen zu können. Was dabei nicht fehlen darf, die passende Schnur und ein kleines Tuch oder ein großes Blatt als Segel.
Wanderer und Radfahren nutzen den ruhigen Ort um kurz Pause von der Anstrengung zu machen und lauschen den Vögeln beim Singen.
Wie man zum Felsenbad kommt? Ganz einfach.
Alle die enge und kurvenreiche Bergstraßen nicht scheuen und gerne eine tolle Aussicht genießen, sollten den Weg von Elsbethen nach Faistenau über den Gaisberg nehmen. Für all jene die, diese Wege meiden möchten, einfach über Hof bei Salzburg nach Faistenau fahren.
UNSER TIPP: Verbinden Sie einen Ausflug in dieses Naturbadegebiet mit einem Picknick oder einer Wanderung (vom Kugelbergrundwanderweg gibt es eine Abzweigung die zum Felsenbad führt, direkt vorbei kommt man auch bei der Plaik Wanderung oder auf der Strubklamm Route mit dem Fahrrad).
WICHTIG:
- Laut Gemeinde ist das Entzünden eines Lagerfeuers nicht erlaubt! Wer dies nicht berücksichtigt und beim Feuer machen erwischt wird, kann mit einer hohen Strafe rechnen.
- So schön das Felsenbad auch ist, für Rollstuhlfahrer ist es leider nicht geeignet.
Wegverlauf von Faistenau Dorf:
Hinter der Kirche runter zum Sportplatz / Steigleitenstraße - links abzweigen - nächste Abzweigung rechts hinunter über Holzbrücke zum Felsenbad - weiter bis zur Strüblbrücke & links wieder zurück in den Ort. Genauere Infos, sowie eine detailierte Wanderkarte erhalten Sie im Tourismusverband Faistenau.
Täglich zugänglich
keine
- Schwimmen / Baden
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Kinderwagentauglich
- Haustiere erlaubt
- Sommer
Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.
Kontakt & Service
Felsenbad Almbachstraße
5324 Faistenau
Telefon +43 6226 8384 - 41
E-Mailfaistenau@fuschlseeregion.com
Webwww.fuschlseeregion.com
Webmagazin.salzburgerland.com/sehenswu…
http://magazin.salzburgerland.com/sehenswurdig/felsenbad-faistenau-badespass-inmitten-der-natur/
Besuchen Sie uns auch unter
Besuchen Sie unseren BlogAnsprechperson
Felsenbad
Almbachstraße
5324 Faistenau
Telefon +43 6226 8384 - 41
E-Mailfaistenau@fuschlseeregion.com
Webwww.fuschlseeregion.com