Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

ÖAV-Prielschutzhaus

Hinterstoder, Oberösterreich, Österreich
  • Haustiere sind herzlich willkommen

Herzliches Grüß Gott auf dem Prielschutzhaus!

Das Prielschutzhaus ist ein Eldorado für Kletterer im Toten Gebirge! Die bergsteigerischen Möglichkeiten rund um das Prielschutzhaus sind äußerst vielfältig. Bergwanderer, Kletterer, Klettersteig- und Skitourengeher finden hier ein reiches Betätigungsfeld.

Verwöhnt wirst du mit traditioneller österreichischer Küche und hausgemachten Mehlspeisen. Genieße alpines Hüttenflair oder den herrlichen Blick von der Sonnenterrasse auf die umliegende Bergwelt.

Das Prielschutzhaus mit seinem Team bietet dem Gast so ziemlich alles, was man sich erwarten kann: die Beherbergung ist weit jenseits des gewohnten Standards, der Hüttenwirt ist Bergführer und gibt jederzeit gerne Auskunft über Touren sowie über das Wetter. Weiters gibt es drei getrennte Gastzimmer (auch für geschlossene Gesellschaften geeignet) und einen Seminarraum für Kursgruppen bis 30 Personen.

Die durchgeführten Verbesserungen am Prielschutzhaus haben sich auch auf Bereiche ausgewirkt, die der normale Besucher normalerweise nicht zu sehen bekommt. Das gesamte Ökosystem vom Prielschutzhaus wurde beispielhaft in die hochalpine Welt eingegliedert und auch das Versorgungssystem und die Küche wurden den neuesten Erkenntnissen angepasst.


Winteröffnungszeiten: vom 14. März bis einschließlich 03. Mai 2025 Freitag bis Montag geöffnet | dazwischen auf Anfrage

Mehr Infos finden Sie unter https://www.alpenverein.at/prielschutzhaus/

 

Ruhetage
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
Küchenzeiten

14.03. bis 03.05.2025 Freitag bis Montag geöffnet

Sommeröffnungszeiten:

  • Samstag - Donnerstag 06:00 - 20:00 Uhr
  • Freitag 06:00 - 20:30 Uhr

Speisekarten / Fremdsprachen
  • Deutsch
Rauminformationen
  • Indoor: 120 Sitzplätze
  • Gastgarten / Terrasse: 140 Sitzplätze
Weitere Informationen

Seminarraum für bis zu 30 Personen

Übernachtungsmöglichkeit:
- 2 Zweibettzimmer
- 39 Plätze in Mehrbettzimmern (4-7 Personen)
- 100 Plätze im Lager (7-19 Personen)

Ausstattung
  • WC-Anlage
Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
Bankomatkarte
Mastercard
Visa
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Überweisung
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Pyhrn-Priel AktivCard
    Als Besitzer der Pyhrn-Priel AktivCard erhältst DU mit einem Alter bis 15 Jahre mit Deiner Gutscheinkarte einen Stocknagel, welchen Du auf Deinen Wanderstock nageln kannst. Verbunden mit einer Konsumation ist dieser Stocknagel kostenlos, andernfalls gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,50 zu erwerben.
    Den Wanderstock sowie die Gutscheinkarte gibt es – nur für Kinder bis 15 Jahre – einmalig gratis in den Tourismusbüros der Region (nur nicht für Gruppen gültig).
Seehöhe

1420 m

Erreichbarkeit / Anreise

Das Prielschutzhaus ist nicht mit dem Auto erreichbar und kann nur erwandert werden!

Routenplaner für individuelle Anreise
Erreichbarkeit / Anreise
  • Ausgangspunkt (Anmarsch zu Fuss): Parkplatz Schiederweiher/Polsterlucke
  • Aufstiegsdauer (Anmarsch zu Fuß): 2.5h
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Haustiere erlaubt
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

  • Urlaubsgutschein Pyhrn-Priel
Sonstige Kooperationen und Mitgliedschaften

Österreichischer Alpenverein">

Kontakt & Service


ÖAV-Prielschutzhaus
Prielschutzhaus 1
4573 Hinterstoder

Telefon +43 7564 20602
Fax +43 699 17177080
E-Mailprielschutzhaus@gmx.at
Webwww.prielschutzhaus.com/
https://www.prielschutzhaus.com/

Ansprechperson
Michael Heinrich
ÖAV-Prielschutzhaus
Prielschutzhaus 1
4573 Hinterstoder

Telefon +43 7564 20602
Fax +43 699 17177080
E-Mailprielschutzhaus@gmx.at
Webwww.prielschutzhaus.com/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA